Jahresprogramm 

Mooswasenpflege
Sa 06.09.2025 08:30 - 14:00
  • Ort
    Therwil Mooswasen
  • Text

    Pflegetag im Naturschutzgebiet der Mooswasenweiher  

    Das Naturschutzgebiet Mooswasen weist eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt auf. Das Feuchtgebiet mit den Weihern ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Aber auch viele Libellen, Schmetterlinge und Vögel leben dort, wie das Rotkehlchen (siehe Foto), das in den im letzten Jahr aufgeschichteten Asthaufen gebrütet hat.  

    Ohne Unterhaltsmassnahmen würden viele Pflanzenarten verdrängt und die Weiher würden verlanden. Damit dieses wertvolle Naturschutzgebiet bewahrt werden kann, bedarf es der Pflege. Wir treffen uns deshalb am   

    Samstag, 6. September 2025, 8.30 Uhr beim alten Schützenhaus Chäppeli (Start Vita-Parcours) an der Reinacherstrasse, Therwil.  

    Das Pflanzenschnittgut soll zusammen mit Ästen über Baumstrünken aufgeschichtet werden. Diese verrottenden Haufen bilden Brut- und Überwinterungsmöglichkeiten für Reptilien und Kleinsäuger. Helfen Sie mit und leisten Sie einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität dieses wertvollen Lebensraumes in unserer Gemeinde!

    Wir arbeiten je nach Wetter bis ca. 14 Uhr, wobei auch Teileinsätze sehr willkommen sind. Am Mittag kann vom reichhaltigen Imbiss-Buffet gegessen werden. Wir empfehlen der Witterung angepasste Kleidung und gute Schuhe oder Stiefel. Arbeitshandschuhe werden zur Verfügung gestellt.

    Mooswasen im Frühling (Foto A. Rosskopf)                    Rotkehlchen, Brutvogel im Mooswasen (Foto H.R. Weiss)

Nistkastenreinigung
Sa 20.09.2025 13:30 - 17:00
  • Ort
    Therwil Schützenhaus Käppeli
  • Text

    Nistkastenreinigung

    Das Angebot von natürlichen Baumhöhlen geht mehr und mehr zurück. Durch das Anbringen von Nistkästen kann bestimmten Vogelarten gezielt geholfen werden. Nistkästen sollten jedoch nicht einfach aufgehängt, sondern auch regelmässig gereinigt werden, damit auch in Zukunft ein guter Bruterfolg erzielt werden kann.

    Darum beteiligen auch Sie sich an der diesjährigen Nistkastenreinigung!

    Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Schützenhaus (Chäppeli), an der Reinacherstrasse.

    Auch Nichtmitglieder: Schüler, Kinder und deren Eltern sind herzlich willkommen.  

    Wir werden den Bruterfolg feststellen, Nistkästen reinigen und wo nötig reparieren oder ersetzen. Um ca. 16 Uhr kommen wir wieder zusammen und plaudern bei einem Zvieri über unsere Eindrücke und Erlebnisse.  

    Wenn Sie sich via Internet oder telefonisch anmelden, helfen Sie uns, den Anlass optimal zu organisieren. Auskunft und Anmeldung: O. Tavel (079 686 03 22 oder oved.tavel@nvtherwil.ch)

     

Herbstexkursion zu den ökologischen Aufwertungen rund um Therwil
So 21.09.2025 06:45 - 11:30
  • Ort
    Tramhaltestelle Känelmatt, Therwil
  • Text

    Herbstexkursion zu den ökologischen Aufwertungen rund um Therwil 

    Das Brutgeschehen ist vorbei, die Vögel singen kaum mehr, und die Mauersegler sind schon in Afrika unterwegs. Bevor weitere Zugvögel wegziehen, freuen wir uns noch kurz an ihrem Anblick. Zugleich wollen wir einen Blick auf unsere Naturschutzarbeit rund um Therwil werfen. In den letzten beiden Jahren konnte der Natur- und Vogelschutzverein Therwil mehrere ökologische Aufwertungsprojekte realisieren. Diese stellen wir gerne vor. Dazu treffen wir uns am

    Sonntag, 21. September 2025, 8.00 Uhr bei der Tramhaltestelle Känelmatt, Therwil.

    Wir erörtern die vielfältigen Kleinstrukturen am Veloweg nach Ettingen, zeigen die Buntbrache Hinterkänelboden als ornithologischen Hotspot des Leimentals und wandern über den Rebgarten zum Naturschutzgebiet Mooswasen, wo es immer etwas zu beobachten und zu erzählen gibt.

    Zum Schluss zeigen wir das grosse Biodiversitätsprojekt beim Hinterlindenhof von Nico betge, das sich in kurzer Zeit prächtig entwickelt hat für Flora und Fauna. Dort gibt es zum Abschluss ein Znüni, bei dem auch die Rauchschwalben zugegen sein werden, denn hier ist der wichtigste Therwiler Brutstandort mit über einem Dutzend Rauchschwalbennestern in den Ställen (siehe Foto).

    Zu diesem interessanten, frühherbstlichen Streifzug durch unsere lokale Natur sind alle herzlich willkommen. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt, Dauer bis ca. 11.30 Uhr.

     

    Farben im Mooswasen: Blutweiderich mit nektarsaugender Hummel (Foto: Moritz Suter) Nur noch einen halben Monat hier, dann fliegen sie nach Afrika: die Rauchschwalben. (Foto: H.R. Weiss)

     

     

                                                           

Internationaler Zugvogeltag
So 05.10.2025 08:00 - 16:00
Kantonaler Naturschutztag
Sa 25.10.2025 08:30 - 14:00
Ornithologenhock
Di 11.11.2025 19:30 - 23:00
  • Ort
    Aula Schulhaus Wilmatt, Weidenstrasse 3, 4106 Therwil
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)